I-230 Betriebssysteme II
Aktuelle Informationen
Die Prüfungsergebnisse sind publiziert. Unter
bs2-ss22-annotated.pdf (Authentifizierung!) finden Sie für einen
begrenzten Zeitraum die Prüfung mit Lösungsvorschlägen (ohne Anspruch
auf Vollständigkeit) sowie meine Anmerkungen zu Ihren Ergebnissen.
Wenn Sie Prüfungseinsicht wünschen, schicken Sie mir bitte eine Mail.
Kurzbeschreibung
Aufbauend auf der Lehrveranstaltung Betriebssysteme I
vertiefen wir praktische und theoretische Kenntnisse im Diskursbereich
der Betriebssysteme. Dazu gehören die folgenden Schwerpunkte:
- Kommunikation und Synchronisation paralleler Prozesse
- Alternative Betriebssysteme-Strukturen
- Betriebssysteme-Sicherheit
- Deadlocks
- Hauptspeicherverwaltung
- Massenspeicherverwaltung
- Implementierung von Dateisystemen
In der Moduldatenbank
finden Sie die Modulbeschreibung I-230 (leider nicht verlinkbar).
Vorlesungsunterlagen
[Teil 1: Einführung]
(6 Folien/Seite)
[Teil 2: Synchronisation]
(6 Folien/Seite)
[Teil 2.5: Threads]
(6 Folien/Seite)
[Teil 3: Kommunikation]
(6 Folien/Seite)
[Teil 4: Speicherverwaltung]
(6 Folien/Seite)
[Teil 5: Deadlocks]
(6 Folien/Seite)
[Teil 6: Dateisysteme/Massenspeicher]
(6 Folien/Seite)
[Teil 7: Betriebssysteme-Sicherheit]
(6 Folien/Seite)
In der Vorlesung referenzierte Listings finden Sie in diesem Verzeichnis.
Aufgabenstellungen für das Praktikum
Die Praktikumsveranstaltungen finden wöchentlich statt. Die folgende
Tabelle enthält Aufgabenblätter, die in den entsprechenden
Veranstaltungen gelöst werden sollen.
Die folgende Tabelle enthält die Aufgabenblätter sowie (später)
zugehörige Musterlösungen.
Aufgaben, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, übersteigen das
Pensum und sind als Angebote für Studenten mit Vorkenntnissen
gedacht. Interessierte, die etwas über den Standardstoff hinaus lernen
wollen, werfen bitte einen Blick auf bs2-prak99.pdf, das ggf. laufend
ergänzt wird.
Prüfungsorganisation
Am Ende des Semesters schreiben Sie eine Klausur mit einer Dauer von
90 Minuten. In dieser Klausur sind keine Unterlagen zugelassen. Es
gibt keine verbindlichen Prüfungsvorleistungen. Zur Vorbereitung
finden Sie hier eine ältere
Klausur.
Termin und Räume der Prüfung entnehmen Sie bitte dem
Allgemeine Literaturempfehlungen
- William Stallings: Operating Systems. Prentice Hall
- Michael Kerrisk: The Linux Programming Interface. No Starch
Press, 2010
- Sammlung
der in der Vorlesung referenzierten Papers
(Authentifizierung erforderlich)
Letzte Änderung: 23.August 2022 um 16:14:39 Uhr (CET)